Dörflichen Charakter bewahren und Wohnqualität steigern
• Bedarfsgerechte Wohnbebauung fortführen • altersgerechtes Wohnen fördern • Gewerbegebiet Moorburg entwickeln • Wochenmarkt etablieren • Apothekendienst bzw. Apothekenansiedlung unterstützen • Sauberes Dorf • Gemeinschaftsaktion Müllsammeln fortführen • zusätzliche Wertstoffsammelplätze vorhalten
Mobilität und öffentlichen Nahverkehr sichern und verbessern
• Bessere Busverbindungen und • moderne Busse einsetzen • Zusätzliche Verkehrsverbindungen entwickeln( z.B. Anrufsammeltaxi, Kleinbusse) • Gemeindestraßen verbessern • Prioritätenliste für die Sanierung der Gemeindestraßen erstellen • Verkehrstechnische Lösung für die „Netto-Kreuzung“ erarbeiten(Auffahrthilfe auf die Bundesstraße) • Konzept für sichere Radwege entwickeln und umsetzen
Umwelt vor Ort schützen und bewahren
• gemeindliche Einrichtungen (Kitas, Sporthalle, JuZ, Straßenbeleuchtung) auf Ökostrom umstellen • energiesparende LED-Beleuchtung für Gemeindestraßen installieren • Belästigung durch Bauschutt-Verarbeitung in Barum verhindern
Erhöhung des Freizeit- und Erholungswertes
• Infotafeln aufstellen • Werbung für Veranstaltungen • Infos der Vereine und Verbände • Radwege verbessern und ausbauen • Spielplätze weiter attraktiv gestalten und pflegen • Neetzekanal feiern – 2018 = 200 Jahre alt • Uferbereiche Neetzekanal schützen • Begrünung und Schutz von Anpflanzungen im Ortsbereich und in der Feldmark intensivieren • Sandkuhle Lüdershausen als Naturraum erhalten
Familienfreundliche Angebote schaffen und Jugendarbeit stärken
• In Krippe und Kitas: • Ausreichend Plätze zur Verfügung stellen • Qualitative Betreuung in den Randzeiten anbieten • Kinderbetreuung • Sichern und verbessern • Jugendarbeit personell und finanziell fördern
Bürger-Engagement weiter stärken
• Vereine, Verbände und Ortswehren unterstützen • Vereinen, Verbänden, Ortswehren, Kitas, Schulen vernetzen • Neubürgerinnen und Neubürger willkommen heißen
|